Letzte Events
Bilderabend zur Dorfgeschichte am 17.10.2025
Am 17.10.2025 fand die Abschlussveranstaltung unserer diesjährigen heimatgeschichtlichen Aktionen statt - ein Bilderabend zur Dorfgeschichte.
So trafen sich mehr als 40 interessierte Besucher an der neuen Begegnungsstätte Heimat und Karneval, um die in Zusammenarbeit mit der Heinz Müller Stiftung ausgewählten Bilder anzuschauen.
Kaum waren die ersten Bilder auf die Leinwand geworfen, entstand ein reger Austausch unter den Gästen über vergangene Zeiten und so kam es auch regelmäßig zu erstaunten Aussagen wie „Ah so sah das damals also hier aus“.
Gezeigt wurden Bilder des Ortskerns von früher, mit seinen zahlreichen Gaststätten, der noch bei weitem nicht so bewachsenen Siegaue, dem Sportfest aus Bergheim und viele mehr.
Der Abend hat Lust auf mehr gemacht. Daher plant die KG Grün Weiß Bergheim auch eine Wiederholung der Aktion in Zukunft, denn es gibt noch zahlreiche Bilder mehr zu zeigen.
 
                     
                    Besuch des Karnevalsmuseums in Troisdorf am 27.09.2025
Am 27. September organisierte die KG Grün Weiß einen besonderen Ausflug, der Heimat, Geschichte und Zusammenhalt in den Mittelpunkt stellte. Gemeinsam startete die Gruppe Richtung Troisdorf ins Karnevalsmuseum und nahmen an einer eindrucksvollen Führung teil. Mit viel Fachwissen und Begeisterung wurde die wechselvolle Geschichte der Stadt Troisdorf, das rheinische Brauchtum und dessen Bedeutung für die Gesellschaft lebendig vermittelt.
Gerade die Verbindung von Tradition und die Aufarbeitung gesellschaftlicher Themen – wie sie im Karneval ihren Ausdruck findet – bot den Teilnehmenden zahlreiche Anlässe für spannende Diskussionen.
Gemäß dem Motto "Zukunft braucht Herkunft" machte die Führung deutlich, wie eng Geschichte und Gemeinschaft verwoben sind. Höhen und Tiefen prägen nicht nur die Vergangenheit einer Stadt, sondern auch ihr heutiges Miteinander. Das Karnevalsmuseum Troisdorf erwies sich dabei als ein Ort, an dem Geschichte nicht nur bewahrt, sondern lebendig erzählt wird – ein lohnendes Ziel für alle, die das kulturelle Erbe der Region kennenlernen möchten (Mehr Infos unter https://www.karnevalsmuseum-troisdorf.de/). Der Ausflug zeigte eindrucksvoll, wie wichtig es ist, geschichtsträchtige Aktivitäten zu fördern und damit den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.
Ausflug zum historischen Aalschocker in der Siegmündung am 09.08.2025
Geschichte erleben, statt sie nur zu lesen – das war das Ziel unserer jüngsten Aktion der KG Grün-Weiß 1966 gemeinsam mit der Fischerei-Bruderschaft.
Bei bestem Sommerwetter hatten die Besucher die Gelegenheit, den historischen Aalschocker „von 1894“ zu besichtigen – ein traditionelles Fischerboot ohne Motor, das über viele Jahrzehnte aktiv auf dem Rhein eingesetzt wurde. Direkt am Ufer erzählten Mitglieder der Fischerei-Bruderschaft spannende Geschichten über die Fischerei-Historie unseres Ortes, alte Fangtechniken und den Wandel der Rheinfischerei bis heute.
 
                     
                    Auch Themen wie Hochwasser, Hochwasserschutz und die besondere Heimatnatur am Rhein kamen zur Sprache. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit für Gespräche, Fragen und persönliche Erinnerungen – so wurde unsere Geschichte nicht nur vermittelt, sondern gemeinsam lebendig gehalten.
Die große Resonanz zeigt: Heimatgeschichte verbindet – und macht Lust auf mehr.
Wir danken allen Beteiligten und freuen uns, dass der Bergheimer Heimatsommer auf eine solch gute Resonanz gestoßen ist. Aber das soll es noch nicht gewesen sein. Mit der Besichtigung des Karnevalsmuseums am 27. September 2025 und dem Bilderabend – 100 Jahre Dorfgeschichte – am 17.Oktober 2025 stehen noch zwei weitere Aktionen an. Anmeldungen nehmen wir gerne unter info@berchem-alaaf.de entgegen.
Kirchturmbesichtigung St. Lambertus am 27.06.2025
Mit der Kirchturmbesteigung und der Besichtigung des Historischen Aalschockers haben die ersten beiden Veranstaltungen des Bergheimer Heimatsommers stattgefunden.
Am 27. Juni 2025 veranstaltete die Karnevalsgesellschaft gemeinsam mit der Pfarrei St. Lambertus ein außergewöhnliches Event rund um die lokale Geschichte Troisdorfs. Im Mittelpunkt stand die seltene Gelegenheit, den historischen Kirchturm von Bergheim zu besichtigen – ein Bauwerk, das im selben Jahr wie der Kölner Dom errichtet wurde und dessen bewegte Vergangenheit eng mit der Entwicklung des Ortes verbunden ist.
Die Teilnehmer erfuhren spannende Details über die wechselvolle Baugeschichte der Kirche, die nach dem Krieg zunächst provisorisch repariert und später sogar erneut abgetragen und neu errichtet werden musste. Besonders eindrucksvoll war der Besuch der historischen Glocken samt ihren Namensgebungen sowie der Aufstieg oberhalb des Kirchengewölbes. Ergänzt wurde die Führung durch historische Fotografien des verstorbenen Heinz Müller, die dankenswerterweise von der Heinz-Müller-Stiftung zur Verfügung gestellt wurden und eindrucksvoll den Wandel des Gotteshauses im vergangenen Jahrhundert dokumentieren. Im Anschluss ließen die Teilnehmer die Aktion bei einem Kaltgetränk im Ortskern ausklingen.
 
                     
                    Die Resonanz war überwältigend: Alle Gäste äußerten große Begeisterung, und bereits jetzt gibt es zahlreiche Anfragen nach einer Wiederholung. Die Karnevalsgesellschaft zeigt mit dieser Veranstaltung einmal mehr, dass sie nicht nur für Brauchtum und Fastelovend steht, sondern auch aktiv zur Bewahrung von Geschichte und Heimat beiträgt.
